Alle Episoden

Milena Glimbovski: Wie überleben wir in der Klimakrise?

Milena Glimbovski: Wie überleben wir in der Klimakrise?

60m 13s

Steht uns wieder ein heißer Sommer bevor? Die Statistiken sagen Ja. Extremwetter wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen werden immer häufiger. Die Jahre 2023 bis 2027 werden nach Angaben der Vereinten Nationen mit größter Wahrscheinlichkeit die heißesten fünf Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. Schon heute ist die Erderwärmung um mehr als 1,2 Grad Celsius angestiegen, im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Das Ziel, unter 1,5 Grad durch Menschen verursachte Erderwärmung zu bleiben, ist kaum noch erreichbar.

Warum ist das potentiell fatal für uns – und alle Menschen, die nach uns kommen? Warum hat sich die internationale Gemeinschaft überhaupt auf 1,5 Grad geeinigt?...

Prof. Dr. Christine Hannemann: Wo und wie werden wir in Zukunft wohnen können?

Prof. Dr. Christine Hannemann: Wo und wie werden wir in Zukunft wohnen können?

48m 49s

Das Wohnen in deutschen Städten wird für viele Menschen immer unbezahlbarer. Außerdem fehlen aktuell rund 700.000 Wohnungen*. Ist das Umland von Städten, wo die Immobilienpreise ebenfalls stark angestiegen sind, noch eine Alternative? Oder doch das Leben in dörflichen Regionen? Warum ist das Einfamilienhaus, lange ein Ideal in Deutschland, heute nicht mehr zeitgemäß – und wie können alternative Wohnformen aussehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel beim Thema Wohnen?
Prof. Dr. Christine Hannemann ist Soziologin und Professorin für Architektur- und Wohnsoziologie an der Universität Stuttgart mit Fokus auf den Wandel des Wohnens. Mit ihr sprechen wir über all diese Fragen und...

Pia Stendera & Lena von Holt: Was können wir gegen Machtmissbrauch tun?

Pia Stendera & Lena von Holt: Was können wir gegen Machtmissbrauch tun?

33m 44s

Machtmissbrauch passiert nicht nur in der Medienbranche – wie im Fall rund um den ehemaligen “Bild”-Chefredakteur Julian Reichelt – oder in der Filmbranche – wie bei Harvey Weinstein oder den aktuellen Vorwürfen gegen Til Schweiger. Er findet in vielen Branchen und Lebensbereichen statt. Oftmals betrifft dieser Missbrauch Männer in Machtpositionen und Frauen*, die ihnen mehr oder weniger unterstellt sind.
Die Journalistinnen Pia Stendera und Lena von Holt haben sich intensiv mit Machtmissbrauch im “Axel Springer” Verlag beschäftigt und darüber einen Podcast gemacht: “Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer”. Für diesen haben sie mit zahlreichen Betroffenen gesprochen und...

Sandra Konrad: Sind die Eltern an allem schuld?

Sandra Konrad: Sind die Eltern an allem schuld?

39m 40s

Wie sehr – und wie lange – beeinflussen unsere Eltern unser Leben? Warum fühlen wir uns in ihrer Gegenwart wieder wie ein Kind, haben ihnen gegenüber Schuldgefühle oder empfinden Wut, fühlen uns von ihnen auch als erwachsener Mensch noch eingeschränkt oder kontrolliert, wollen ihnen alles recht machen, immer auf sie Rücksicht nehmen oder vielleicht sogar den Kontakt abbrechen?

Dr. Sandra Konrad sagt: Zwischen Kindern und Eltern muss eine Ablösung stattfinden, und zwar von beiden Seiten, sonst sind wir nicht in der Lage, auch mit anderen Menschen gesunde Beziehungen zu führen. Darüber, wie das gelingen kann – und welche Auswirkungen es...

Pegah Maham: Müssen wir Angst vor KI haben?

Pegah Maham: Müssen wir Angst vor KI haben?

43m 28s

Künstliche Intelligenz (kurz: KI) ist gerade in aller Munde. Textprogramme wie “ChatGPT” und Bildgeneratoren wie “DALL-E” oder “Midjourney” werden in den Medien, der Öffentlichkeit und Politik heiß diskutiert. Mit ihnen lassen sich Texte und Bilder ganz einfach von KI kreieren. Die Reaktionen reichen von Begeisterung darüber, wie KI unsere Arbeit erleichtert, über Sorgen darüber, dass sie unsere Jobs übernehmen und uns arbeitslos machen wird, bis zu Ängsten vor einer “Super-KI”, die unsere menschliche Intelligenz übertrifft und zum Ende der Menschheit führen wird.

Vielen geht die aktuelle rasante Entwicklung zu schnell. Muss KI gebremst werden? Oder schnell in politische und juristische...

Jule Lobo: Woher weiß ich, ob ich eigene Kinder will?

Jule Lobo: Woher weiß ich, ob ich eigene Kinder will?

56m 57s

Möchte ich eigene Kinder kriegen - oder nicht? Oder wünsche ich mir eigentlich eine Familie - oder beides? Manche Menschen können diese Fragen schnell für sich beantworten, andere denken jahrelang über sie nach. Welche Rolle spielen dabei die Suche nach dem:der vermeintlich “perfekten” Partner:in, gesellschaftlicher Druck, die viel diskutierte “biologische Uhr”, die eigene finanzielle Situation, die Krisen der Welt, ...?

In dieser Folge von “femtastics Deep Dive” sprechen wir über die Kinderfrage – und haben dabei Jule Lobo als Gesprächspartnerin zu Gast.

Jule Lobo ist Podcast-Moderatorin, Autorin und Kolumnistin beim Online-Family-Magazin “Little Years”. Anfang 2020 hätte sie vom Mamasein, wie...

Tarik Tesfu: Gendern für Fortgeschrittene

Tarik Tesfu: Gendern für Fortgeschrittene

49m 56s

Warum diskutieren wir noch immer über Gender-Sternchen? Oder darüber, ob Männer* Make-up tragen oder im Kleid über den Roten Teppich – oder zum Bäcker – gehen dürfen? Warum lernen Kinder noch immer so oft, welche Spielsachen “für Mädchen” oder “für Jungs” sind?
In dieser Folge von “femtastics Deep Dive” sprechen wir mit Moderator Tarik Tesfu, der sich seit einigen Jahren regelmäßig öffentlich in Kleidern, mit Make-up und anderen geschlechtlich nicht-konformen Looks zeigt und sich selbst als “It-Boy und Glam-Minister” bezeichnet, über den Stand der Gender-Debatte.

Mareice Kaiser: Warum reicht das Geld nicht?

Mareice Kaiser: Warum reicht das Geld nicht?

44m 22s

Wie viel Geld ist genug? Für wen reicht es und für wen nicht? Geld ist vielleicht nicht alles, aber ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld mit uns, und was machen wir mit Geld? Und wie kann Geld gerechter verteilt werden? Über diese Fragen sprechen wir mit Journalistin Mareice Kaiser.

Eva Biringer: Trinken wir zu viel?

Eva Biringer: Trinken wir zu viel?

48m 16s

In dieser Folge von “femtastics Deep Dive” sprechen die femtastics-Gründerinnen Lisa van
Houtem und Anna Weilberg mit Journalistin Eva Biringer über die Frage: Trinken wir zu viel?