Alle Episoden

Ist Body Positivity vorbei, Anne-Sophie Monrad?

Ist Body Positivity vorbei, Anne-Sophie Monrad?

40m 54s

Aktuell erleben wir einen großen Backlash in Bezug auf Körpervielfalt und -akzeptanz. In Mode-Kampagnen und Frauen*magazinen sehen wir vermehrt überperfekte KI-Models und das Abnehmmedikament “Ozempic” erlebt einen Riesen-Hype. War Body Positivity also nur ein Trend, oder gar eine Lüge? Hat sich in Bezug auf Körperakzeptanz wirklich nichts verbessert?

Darüber sprechen wir heute mit Anne-Sophie Monrad. Sie hat neun Jahre lang international erfolgreich als Model gearbeitet. Die gesundheitlichen Folgen, die der Druck im Modebetrieb mit sich bringt, brachten sie schließlich 2018 dazu, ihrer Karriere eine neue Richtung zu geben. In ihrem Buch “Fashion Victim” setzt sie sich mit den Problemen auseinander,...

Kümmern wir uns zu sehr um uns selbst, Aileen Puhlmann?

Kümmern wir uns zu sehr um uns selbst, Aileen Puhlmann?

33m 36s

Nach der Bundestagswahl und dem hohen Wahlergebnis der AfD fragen sich viele, wie wir wieder mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt erreichen können. Und andere, ob sie Deutschland verlassen und zukünftig woanders leben sollen.

Mit Aileen Puhlmann, Vorständin von “Lemonaid & Charitea e.V.” und Gründerin von “Community Kids”, einer Eltern-Kind-Initiative für Schwarze Eltern in Hamburg, sprechen wir darüber, was sie als Frau mit sichtbarer Migrationsgeschichte zum gesellschaftlichen Miteinander und Zusammenhalt, zu Fluchtgedanken, Ängsten und persönlichen Grenzen fühlt und denkt.

Wann wusstet ihr, dass ihr trans seid, Gazelle und Gialu?

Wann wusstet ihr, dass ihr trans seid, Gazelle und Gialu?

32m 49s

Warum ist es gerade jetzt so wichtig, über Geschlechtervielfalt zu sprechen? Donald Trump ging gleich mit mehreren Verordnungen gegen die Rechte von Transpersonen vor, Diversity-Programme in Unternehmen werden wieder eingestellt und der allgemeine Rechtsruck, gerade nach der Bundestagswahl, stellt eine Gefahr für die Rechte queerer und Transmenschen dar.

Deswegen ist Repräsentation so wichtig. Die Influencer*innen Gazelle und Gialu sind beide trans und in einer romantischen Paarbeziehung. Jetzt haben sie zusammen das Buch “Never Not Changing” (erschienen im “Leykam Verlag”) über ihren Weg zu sich selbst geschrieben. Genau darüber sprechen wir mit ihnen.

Wie können wir mit AfD-Wähler*innen noch reden, Sally Lisa Starken?

Wie können wir mit AfD-Wähler*innen noch reden, Sally Lisa Starken?

42m 13s

Nächste Woche ist Bundestagswahl und die AfD könnte nach Prognosen die zweitstärkste Kraft im Bundestag werden. Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird. Warum wählen Menschen AfD? Was lässt sie glauben, das Programm der AfD führe sie in eine bessere Zukunft? Und vor allem: Wie können die Menschen, die sich von ihr angesprochen fühlen, wieder erreicht werden?

Das fragen wir Politikjournalistin Sally Lisa Starken. Für ihr neues Buch “Zu Besuch am rechten Rand. Warum Menschen AfD wählen” (erscheint am 19.2. im “Heyne Verlag”) hat sie AfD-Wähler*innen getroffen und ihnen zugehört. Sie zeigt die unterschiedlichen Lebensgeschichte...

Mutter mit 48: Wie erlebst du späte Mutterschaft, Andrea Kubasch?

Mutter mit 48: Wie erlebst du späte Mutterschaft, Andrea Kubasch?

39m 32s

Frauen* in Deutschland sind bei der Geburt des ersten Kindes immer älter - im Schnitt 31,7 Jahre*. Die Gründe dafür sind vielfältig, das Stigma insbesondere bei werdenden Müttern jenseits der 40: riesengroß! Andrea Kubasch, Yoga-Lehrerin und Gründerin der “Power Yoga Institute” Studios, ist mit 48 Jahren - nachdem sie und ihr Partner es zuvor acht Jahre lang probiert hatten - auf natürlichem Wege schwanger geworden und hat Zwillinge bekommen. Wir sprechen mit ihr über Vorteile, vermeintliche Vorurteile und das gesellschaftliche Bild von später Mutterschaft.

*https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/Tabellen/geburten-mutter-alter-bundeslaender.html

Hanna Schumi: Warum tut der Neustart in Athen dir so gut?

Hanna Schumi: Warum tut der Neustart in Athen dir so gut?

36m 12s

Wann ist es Zeit für Veränderung und etwas Neues? Bei Hanna Schumi, Content Creatorin für Beauty und mehr, hat sich das Gefühl schleichend eingestellt, bis es dann durch einen Burnout akut wurde. Letztes Jahr ist Hanna dann, mit Ende 30, aus ihrer Wahlheimat Hamburg nach Athen umgezogen. Angetrieben hat sie nicht nur ihr Burnout, sondern auch die kindliche Freude und Neugier, die Athen in ihr wiedererweckt hat. Wir sprechen mit Hanna darüber, wie genau es zu ihrem Umzug kam und warum sie jetzt so Lust auf Neues hat.

Dr. Mareike Ernst: Warum fühlen sich so viele Menschen einsam?‬

Dr. Mareike Ernst: Warum fühlen sich so viele Menschen einsam?‬

35m 12s

Immer mehr Menschen in Deutschland sind laut Studien chronisch einsam - insbesondere
auch junge Menschen. Dabei hat Einsamkeit schwerwiegende Folgen sowohl für die
körperliche und seelische Gesundheit, als auch für die Gesellschaft - zum Beispiel in Form von zunehmender politischer Radikalisierung.

Welche Ursachen Einsamkeit hat, was gegen Einsamkeit helfen kann und warum sie
dringend entstigmatisiert werden muss, darüber sprechen wir mit Dr. phil. MSc. Psych.
Mareike Ernst. Sie ist Psychologin und arbeitet an der Universität Mainz und an der Uni
Klagenfurt in Österreich. Dieses Jahr hat sie ein Buch über Einsamkeit veröffentlicht.

Silke Müller: Wie gefährlich ist KI für Kinder und Jugendliche?

Silke Müller: Wie gefährlich ist KI für Kinder und Jugendliche?

38m 43s

Analyst*innen erwarten, dass 90 Prozent der digitalen Inhalte bis 2025 von KI generiert werden. Das macht es nicht nur immer schwieriger, echte von künstlichen Bildern zu unterscheiden, sondern führt auch dazu, dass unrealistische Schönheitsideale gefördert werden. Schon heute fühlen sich jede dritte Frau* und fast jedes vierte Mädchen* in Deutschland unter Druck gesetzt, ihr Aussehen zu verändern aufgrund der Inhalte, die sie online sehen – selbst wenn ihnen bewusst ist, dass es verfälscht oder von KI generiert ist (wie eine neue Studie von “Dove” zeigt).

Warum und wie deshalb dringend mehr Kompetenz und Wissen rund um Social Media und KI...

Charlotte Raven: Wie manipulativ ist die Coaching-Branche?

Charlotte Raven: Wie manipulativ ist die Coaching-Branche?

54m 59s

Coachings boomen – insbesondere Life Coachings, spirituelle Coachings, Finanz-Coachings und Ähnliche, die versprechen, dass dein Leben besser wird, du deine Ziele erreichst und deine Wünsche erfüllst. Aber nicht alle dieser Coaches meinen es gut mit den Menschen – manche arbeiten mit sehr manipulativen Strategien, um gezielt Menschen anzusprechen, die gerade in einem psychisch fragilen Zustand sind und Hilfe suchen.

Charlotte Raven beschäftigt sich kritisch mit der Coaching-Branche. Sie hat selbst die Erfahrung gemacht, in eine sektenartige Coaching-Community hineingezogen zu werden, und hat Coaching-Anbieter*innen hinter den Kulissen kennengelernt. Mit ihr sprechen wir darüber wie sich manipulative Marketing-Strategien erkennen lassen und auf...

Thekla Wilkening: Diagnose Trisomie 21 – warum hast du dich für dein Kind entschieden?

Thekla Wilkening: Diagnose Trisomie 21 – warum hast du dich für dein Kind entschieden?

41m 19s

Etwa neun von zehn Schwangeren lassen in Deutschland bei der Diagnose Trisomie 21 einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen, so schätzen Expert*innen. Thekla Wilkening (Beraterin, Autorin und Moderatorin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Zirkularität) ist dreifache Mutter und teilt auf “Instagram” sowie in ihrem Newsletter persönliche Einblicke ins Leben mit ihrer Tochter Toni, die vor zwei Jahren mit dem Downsyndrom geboren wurde.

Welche Auswirkungen hatte die Diagnose für sie und ihren Partner? Und wie sieht ihr Leben zusammen mit Toni aus? Darüber sprechen wir mit Thekla Wilkening in dieser Podcastfolge.